Benötigt eine Flottenmanagement-Software regelmäßige Updates?

Fuhrpark
Foto: Hasenonkel / depositphotos.com

Ist Ihr Flottenmanagementsystem ausreichend und leistungsfähig genug für Sie? Was macht ein gutes oder schlechtes Flottenmanagementsystem aus? In diesem Beitrag werden die verschiedenen Aspekte des Fuhrparkmanagements näher beleuchtet und wir gehen der Frage nach, ob Updates für ein gutes Flottenmanagement wichtig bzw. überhaupt notwendig sind. Unabhängig davon, ob Sie derzeit bereits ein Flottenmanagementsystem nutzen oder nicht, sind diese Punkte hilfreich, wenn Sie das richtige Flottenmanagementsystem für Ihr Unternehmen auswählen möchten.

Was macht eine gute Flottenmanagement-Software aus?

Ein gutes Flottenmanagementsystem ist eines, das einen lösungsorientierten Ansatz für das Flottenmanagement verfolgt und nicht einen hardwarebasierten Ansatz. Durch einen lösungsorientierten Ansatz ist das System besser auf die Problemlösung und die Bedürfnisse der einzelnen Benutzer ausgerichtet. Ein gutes Flottenmanagementsystem ist daher lösungsorientiert und bietet mehr Flexibilität und Konfigurierbarkeit.

Die Frage nach den Updates

Ein weniger hardwarebasiertes, flexibles und individuell konfigurierbares System verlangt allerdings nach häufigeren Updates als eine „starre“, komplett vorkonfigurierte Software für das Flottenmanagement. Sie sollten also beim Kauf darauf achten, dass die Updates möglichst automatisch und kostenfrei direkt vom Anbieter vorgenommen werden – ohne dass Sie diese jeweils umständlich selbst laden und installieren müssen.

Wenn ein Flottenmanagementsystem zu sehr auf der Hardware basiert, führt dies zu einem eher statischen und eindimensionalen System. Es wird also nicht in der Lage sein, eine umfassende und zielgerichtete Lösung zu bieten.

Warum ist Konfigurierbarkeit wichtig? Die Konfigurierbarkeit eines Systems ist von entscheidender Bedeutung, da es keine Einheitsgröße für ein Flottenmanagementsystem gibt. Jedes Unternehmen ist anders und benötigt möglicherweise einige Anpassungen an das System, damit es den geschäftlichen Anforderungen entspricht. An dieser Stelle kommt die Konfiguration ins Spiel. Fragen, die Sie sich bei der Auswahl eines Flottenmanagementsystems stellen sollten, sind unter anderem die folgenden:

  • Inwieweit muss Ihr Flottenmanagementsystem auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und angepasst werden?
  • Verfügt das System außerdem über die nötige Flexibilität, um konfiguriert werden zu können?

Volle Kontrolle über die Ergebnisse

Ein gutes Fuhrparkmanagementsystem hingegen ist in der Lage, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen. Die Berichte können an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Beispiele für die Anpassung sind die Wahl der Schriftart, die Anpassung des Formats und die Planung der Berichte. Zusammen mit der Möglichkeit, durch Analysen eine Vielzahl von Berichten zu erstellen, ist ein gutes Flottenmanagementsystem in der Lage, Unternehmen die relevanten Informationen in strukturierter Form zu liefern.

Durch die Nutzung fortschrittlicher Telematik können Daten über den Kraftstoffverbrauch gewonnen werden, der eine wichtige Kostenkomponente darstellt. Da das Verhalten des Fahrers einen erheblichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch hat, ist die Möglichkeit, das Fahrverhalten einzusehen, bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verringerung der Kraftstoffineffizienz sehr hilfreich. So können beispielsweise Berichte über starkes Bremsen, überhöhte Geschwindigkeit und über die Leerlaufzeiten des Motors erstellt werden, die allesamt Ursachen für einen hohen Kraftstoffverbrauch sind. Die Informationen helfen den Unternehmen dabei, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und Maßnahmen zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs zu ergreifen.

Durch Maßnahmen zur Sicherstellung eines korrekten Fahrerverhaltens kann die Fahrzeugwartung reduziert werden. Darüber hinaus können Berichte über den Zustand des Fahrzeugs erstellt werden, so dass die Wartung des Fahrzeugs vorhergesehen und prognostiziert werden kann. Zu diesen Berichten gehören Berichte über den Kilometerstand und den Motorstatus des Fahrzeugs. Die Möglichkeit, auf diese Berichte zuzugreifen, führt zu größeren Kosteneinsparungen, da Ausfallzeiten und plötzliche Pannen reduziert werden können.

Fazit: Das richtige Flottenmanagementsystem muss regelmäßig upgedatet werden

Ein gutes, lösungsorientiertes Flottenmanagementsystem ist dynamisch, flexibel, skalierbar und konfigurierbar. Dazu sind regelmäßige Updates unbedingt notwendig, um das System aktuell zu halten und laufend an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. Erfüllt es diese Anforderungen, ist das System dazu in der Lage, eine nahezu maximale Betriebs-, Zeit- und Kosteneffizienz für Ihr Unternehmen zu erreichen.